Neben seiner Arbeit für linke Verlage betreut er das DIY-Projekt Alpine Anarchist Productions und schreibt für verschiedene Zeitschriften und Zines. Thematisch reichen seine Beiträge von poststrukturalistischer Theorie und anarchistischer Geschichte zu Piraterie, Sport und Subkultur.
neopostdadasurrealpunkshow
Reflektionen über Coolness in der neopostdadasurrealpunkshow am 9.12.2010
Coole (Selbst-) Inszenierungen begegnen uns hauptsächlich in kulturellen Szenerien. Nur scheinen sie heute an Wirkung zu verlieren. Vor allem bei denen, die sich noch an hypergestylte Post-Punk-Cafés der Achtziger erinnern können, als das Baudrillard-Merve-Büchlein „Kool Killer oder der Aufstand der Zeichen“ zur Standard-Lektüre intellektualisierender In-Szene-Menschen gehörte und die auf Grund Jim Jarmuch‘s Schwarz-Weiss-Film „Stranger than Paradise“ Lust auf No-Wave-Jazz à la Lounge Lizards inklusive entsprechend cooler Posen und ungesunder Lebensführung bekamen.
Do. 25.11. Rencontre avec Sophie Blondy in der neopostdadasurrealpunkshow:
Die französische Schauspielerin und Regisseurin (u.a. "Elle et lui au 14e étage" mit Guillaume Depardieu, "Vivre et travailler") hat es geschafft, die Punk-Ikone Iggy Pop für ihr neues Filmprojekt "L'Etoile du jour" als Darsteller neben Denis Lavant zu gewinnen. Aufmerksam und fasziniert von Iggy Pop's Persönlichkeit wurde sie durch die Publicity-Kampagne für sein postexistenzialistisch angehauchtes und durch die Lektüre des Romans "Die Möglichkeit einer Insel" von Michel Houellebecq inspiriertes Album "Préliminaires".
Zu Besuch in der Fond'action Boris Vian, Di. 26.10., 17.00 - 19.00 Uhr
Ausnahmsweise gibt es die nächste neopostdadasurrealpunkshow am Dienstag: Wir sind zu Besuch in der Fond'action Boris Vian. Hier empfing uns Nicole Bertolt, die sich für die Erinnerung an Boris Vian engagiert. Einst wurde er als Provokateur geschmäht, heute scheint die Zeit reif zu sein, in ihm einen feinsinnig-sensiblen Künstler-Ingenieur zu sehen.
Alva Noto und Blixa Bargeld sind ANBB
Am Do., 14.10. gibt es in der neopostdadasurrealpunkshow (17.00 - 19.00 h) Sounds von und ein Interview mit ANBB, dem Projekt von Blixa Bargeld und Alva Noto (alias Carsten Nicolai).
Rock sans papiers ....
Für den 18. September 2010 organisiert die Initiative "Rocksanspapiers" in Bercy-Paris ein Benefiz-Konzert mit zahlreichen engagierten französischen Musikern für die von Ausweisung bedrohten sogenannten "Sanspapiers". Wir sprachen mit einem der Organisatoren, Sylvain (aktiv in der Organisation RESF - http://www.educationsansfrontieres.org/) über Hintergründe und Perspektiven des Kampfes für die Freiheit des Aufenthalts im Frankreich des Nicolas Sarkozy.
Do. 24.6. 17.00 Uhr, Jean Hervé Peron: "Am Anfang ist der Zementmischer"
Aus Anlaß des 7. Avantgarde-Festivals (2. - 4.7.) in Schiphorst senden wir Fragment_2 unseres Gespräches mit Jean Hervé Peron, Mitglied bei Faust und Mit-Organisator des Festivals.
Am Do. 10.6., 17.00 - 19.00 Uhr: Jean-Hervé Peron (FAUST) und Mit-Organisator des Avantgarde-Festivals
Vom 2. bis 4. Juli findet in Schiphorst das 7. Avantgarde-Festival statt. Neben Lydia Lunch's Big Sexy Noise werden u.a. auftreten: Chaos Physique, Philippe Petit, Somnanbule, Toy'r'Noise, Jetzmann und Faust & friends. Auf www.avantgarde-festival.de gibt es weitere Infos zum Event.
Wir senden unser Interview am 10. und 24. Juni, jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr. Jean-Hervé Peron äußert sich auch vor dem Hintergrund des Baues der Hamburger Elbphilarmonie u.a. über Zementmischer, Demut, unendliche Energien, Sklaverei und Babeltürme, die wieder zerfallen...
Die LéOparleurs auf Tour in der neopostdadasurrealpunkshow
Wer das melancholische Feuer dieser französischen Band bereits erlebt hat und wer es entdecken möchte, der darf sich auf den Live-Mitschnitt ihres Lübecker Konzertes freuen: Donnerstag, 17 - 19:00 Uhr.
Sie haben etwas zu sagen...
neopostdadasurrealpunkshow: Zur aktuellen Inszenierung der Dreigroschenoper am Deutschen Schauspielhaus
Jarg Pataki über seine Neuinszenierung der Dreigroschenoper im Deutschen Schauspielhaus, welche am 24. April 2010 ihre Premiere hatte.
Das Gespräch mit Jarg Pataki in ganzer Länge:
Online hören
Podcast
- "... Wir reden hier von einem Vaterstaat ..."
- "Budapest" Prozeß in München
- Ich bin ein Hamburger - Episode 54 - Burg-O-Mat in the Bundestag (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
- Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- 275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
- Über Ost/West Kontinuitäten und kulturpolitische Arbeit im kleinstädtischen Raum
- Die fast letzte der Rede der Legislatur des Bundestages hielt heute Kevin Kühnert
- Akzelerationismus (Serie 1502: Ittys Radioséance)
- Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
Blog
- Beschissene Deutsche sind nicht weniger Deutsch, wenn sie beschissen sind
- Jede jetzt zu wählende Regierung
- Polizei Hamburg
- Solange dieses Land sich den Generalstriek verbietet
- Für Maja und Alle, die sich jetzt auf ein neues stonewall vorbereiten müssen
- Playlist SkaTime No. 218 vom 22.02.2025 18:00-19:30 Uhr
- In Ketten ins Gericht: Taz und tagesschau und ND berichten aus Budapest
- Gefangen in Budapest: Majas Prozesserklärung – vorgetragen am 21.02.2025
- klingding radio • im Studio: Jan Wegmann • Frei 21.2.2025 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Lunatics again - Soul Stew Februar 2025
.
Feedback
- danke! das freut "die ganzenMaCh
- Toller Sender! Und tollerMartha (nicht überprüft)
- DANKE, really appreciating aPetit (nicht überprüft)
- hi carlos, vielen dank fürnMaCh
- Hallo FSK! Danke für dieCarlos de Obaldia (nicht überprüft)