neopostdadasurrealpunkshow

Gebärde Zeichen Kunst in der neopostdadasurrealpunkshow, Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Vom 10. November 2012 bis 13. Januar 2013 ist im Kunsthaus Bethanien in Berlin die Ausstellung GEBÄRDE ZEICHEN KUNST noch zu sehen und zu hören. Wir waren bei der Eröffnungs-Pressekonferenz und haben die Einführungen von An Paenhuysen und Wolfgang Müller aufgezeichnet. Kunst zwischen Gehörloser Kultur und Hörender Kultur. Dazu ist im Martin Schmitz Verlag auch ein die Ausstellung reflektierendes Buch erschienen.

Besuch bei Schorsch Kamerun, Do. 13.12., 17 - 19 Uhr, neopostdadasurrealpunkshow

Ausnahmsweise mal nicht live, sondern kürzlichst aufgenommen in der heimeligen Wohnküche von Schorsch Kamerun: Ein Gespräch mit dem Sänger der Goldenen Zitronen, der im Februar 2013 seine CD "Der Mensch lässt nach" (Buback-Label)veröffentlichen wird. Aber darum ging es im Gespräch eigentlich nicht, oder doch? Denn wie heißt es im Prolog: Lückenapparate "Warum ich das hier mache? Warum ich hier... all diese Lautsprecher aufbaue? Ich versuche... ich versuche mich zu beruhigen."

Interview mit Monchi von Feine Sahne Fischfilet in der neopostdadasurrealpunkshow

Ungeahnte Publicity erfuhr die Band aus Mecklenburg-Vorpommern durch die Erwähnung im Verfassungsschutzbericht 2011. Die Veröffentlichung des Berichts erfolgte nahezu zeitgleich mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums "Scheitern und Verstehen" [Label/Vertrieb: Audiolith / Finetunes / Brokensilence]
Kurz darauf setzte der Medienhype ein: Berichte auf Spiegel Online, auf der Titelseite der TAZ sowie in der Jungle World.... und am Do. 22.11. zwischen 17.00 und 19.00 Uhr in der neopostdadasurrealpunkshow!

Do. 25.10. / 17 - 19 Uhr difficult music... zu Gast in der neopostdada...

Die Crew von "difficult music for difficult people" bei uns zu Gast.... Cross-performances können interessant und inspirierend sein. Das hat das gemeinsame Auflegen bei der FSK-Night im Golem gezeigt. Und die Idee, dass sich Sendungen in Sendungen von FSK gegenseitig mal einen Besuch abstatten, ist ja wohl mehr als prima! Wir werden mit dabei haben die neuen CDs von James Chance and Les Contortions "Incorrigible!" und "Shifty Adventures in Nookie Wood"....

John Cale Special in der neopostdadasurrealpunkshow am Do. 11.10., 17 - 19 Uhr

John Cale hat in Hamburg schon mehrere recht denk- und erinnerungswürdige Konzerte gegeben. Am 23.10 kommt der Mitbegründer von Velvet Underground und Widerpart Lou Reeds wieder nach Hamburg. Auf Kampnagel wird er sein neues Album "Shifty Adventures in Nookie Wood" vorstellen. Aber vielleicht performt er ja auch "Heartbreak Hotel"?
http://www.kampnagel.de/index.php?page=detail&cluster=879942
Weitere Informazionen und Tourdaten:
http://www.dominorecordco.com/artists/john-cale/

In Situ..... Bomb it, MIss.Tic in der neopostdadasurrealpunkshow, Do. 13.9., 17.00 - 19.00 Uhr

Mit dem Situationismus kam endlich Fahrt in die Sache, so fasste Malcolm Mclaren das Lebensgefühl um 1968 zusammen. Inspiriert von den Ideen Debords und Vaneigems legten nicht nur Punkbands, sondern auch Graffiti-Künstler los. Eine von ihnen ist die in Paris lebende Miss.Tic...

FSKgoesMOLOTOW

An jedem zweiten Dienstag eines Monats spendet das MOLOTOW das DJ-Gehalt FSK! Und heute legt die neopostdadasurrealpunkshow auf...., ab 21.00 Uhr. Je mehr Drinks über die Theke gehen, je mehr Kohle gibts für FSK!

Gespräch mit Lutz Hieber über s Avantgarde-Festival in der neopostdada..Do., 17-19 Uhr

Beim diesjährigen Avantgarde Festival in Schiphorst referierte und diskutierte Lutz Hieber über die amerikanische Gegenkultur. In seinem Buch "Avantgarden und Politik", das er zusammen mit Stephan Moebius im transcript-Verlag herausgegeben hat, beschäftigte er sich u.a. mit den Wurzeln und Wirkungen der us-amerikanischen Counter Culture. Zugleich schauen wir, was sich auf diesem Gebiet musikalisch tut.

wo war die so genannte kritische öffentlichkeit?

Wo bleibt eigentlich die Stimmer der sich kritisch nennende Öffentlichkeit? Beim Betrachten einzelner Filmausschnitte etc. stellt sich die Frage, wo waren eigentlich die Berichterstatterinnen der anderen Medien und wo waren die Persönlichkeiten des Hamburger kulturellen Lebens, die uns ansonsten immer viel über Kritische Theorie oder über das Leben von anarchistischen Persönlichkeiten in den Polittbüros, Golems und Kaderschmieden erzählen?

Peter Hein in der neopostda.....Do. 24.5., 17 Uhr : "Ich bin Anarchist, den die Welt vergisst"..."

Das stimmt natürlich nicht. Peter Hein liebt das rheinische Understatement....- in Wahrheit ist er sich seiner Bedeutung für die Entwicklung des zeitgenössischen Punks schon noch bewusst! Dies im positiven Sinn. Denn das neue Fehlfarben-Album "Xenophonie" ist im allerbesten Sinn Punk. Peter Hein: "Es ist alles beschissener geworden. Wir werden immer ärmer und dabei immer lustiger...

Online hören

.

Social Media

Feedback

Sendungen