sind nur einige der KünstlerInnen, die vom 7. - 25. August 2013 im Rahmen des Internationalen Sommer Festivals auf Kampnagel auftreten werden. Mit dem künstlerischen Leiter dieses Events András Siebold werden wir uns auf eine inhaltlich-programmliche Entdeckungsreise machen. Denn klar, dieses Festival ist seinem Anspruch nach darauf aus, "Komplizenschaften mit Künstlerinnen und Künstlern" zu schaffen mittels "Kollaborationen und Genre-Vermischungen". Wir sind gespannt.
neopostdadasurrealpunkshow
Laurent de Schepper in der neopostdadasurrealpunkshow, Do. 23.5. von 17 - 19 Uhr
Das "Laurent de Schepper-Trio" trat vor kurzem in der "Schwarzen Katze" auf ... Nach ihrem feinsinnig-fulminanten Set in dieser ungewöhnlichen Location haben wir sie interviewt. Weil auch ihre auf Karlrecords erschienene CD "Aquanaut" ein reiner Hörgenuss ist...
FöMi-Kampagnen-aufleg-Event !today!
130514 ab 21h
heute wie (fast) jeden monat:
DJn-Abend im Molotow (Bar) mit leuten von sendungen aus dem FSK.
nämlich mindestens:
neue Musik aus China
Final Chord
neopostdadasurrealpunkshow
Mona Mur, Sprung Aus Den Wolken zu und über den Mythos Berlin, Do. 9.5. 17 -19 Uhr
"Where are we know?", diese Frage stellt sich wehmutsvoll David Bowie auf seinem neuen Album "The Next Day". Und verwies damit auf seine Zeit in der Westberliner Mauerstadt, in der er wegweisende Sounds produziert hat, die ein Lebensgefühl beschrieben. Kurz darauf entstand eine Szenerie debil scheinender Gestaltinnen und Gestalten. Für einen Tag waren sie Helden, um dann mehr oder weniger vergessen zu werden.
Zum Tod von Lutz Schulenburg
Am 1. Mai ist Lutz Schulenburg an den Folgen einer kurzen, schweren Krankheit gestorben. Als Verleger der Edition Nautilus hat er, wie in den vielen Nachrufen nachzulesen ist, unbeirrt und unbequem als Qualität zusammen mit Hanna Mittelstädt und seinen Mitarbeiter_Innen ein vielschichtiges und vielstimmiges Programm auf die sprichwörtlichen Beine gestellt. Für mich persönlich waren meine Begegnungen und Gespräche mit ihm immer anregend und aufrüttelnd. Zuletzt aus Anlaß der Herausgabe zweier Bücher, die ihm sehr am Herzen lagen.
"David Bowie Is" - Versuch einer Annäherung, Do. 25.4., 17-19 Uhr in der neo...
Wir können Helden sein, für einen Tag. Oder länger?
Katja Kullmann und Frank Spilker in der neopostdada.... Do. 11.4. (17-19 Uhr)
Katja Kullmann und Frank Spilker schauen bei uns vorbei.
Beide treten u.a. auf bei der Abschlußparty der sich gegen Vattenfall als Namensgeber für ein Literaturfest richtenden HEW*Lesetage im Gängeviertel am 20. April. Da liegt es nahe, mit ihnen über das Thema "Kunst und Knechtschaft" zu sprechen bzw. zu fragen, wie engagiert kann eine Künstlerin bzw. ein Künstler heute noch sein?
Christoph Ernst zu Gast in der neopost..... Do. 28.3., 17-19h
Der Schriftsteller / Künstler Christoph Ernst (zuletzt "Dunkle Schatten" / Pendragon) war Anfang der Achtziger Jahre in New York. Wir fragen nach seinen Beweggründen, diese Stadt kennenlernen zu wollen.... und was dazu gefüht hat, dass er sie bald wieder verlassen hat. Nur soviel sei schon verraten, bzw. das hat er in seiner Story "Der Gott der Dummen" bereits getan: In New York herrscht/e (?) "das Gestz des Molochs, dieser Traummaschine, die bergeweise Menschen frisst, um eine Handvoll Gewinner auszuspucken".
Neues von Pere Ubu in der neopostdadasurrealpunkshow am Do. 17-19 Uhr
Neues von David Thomas und Pere Ubu: "I'm A Free Man" heißt eine CD von David Thomas, die bei einer Solo-Performance aufgenommen wurde und "The Lady of Shanghai" das jüngst veröffentlichte Werk seiner Band Pere Ubu...und das soll tanzbar sein und deshalb fordert die Band: "Smash the hegemony of dance"!
Interviews mit James Chance und Dietmar Dath in der neopostdadasurrealpunkshow
james Chance und Dietmar Dath - natürlich haben wir sie separat interviewt zu ihren neuen Projekten. Mit James Chance sprachen wir über den nicht nur musikalischen Wandel in New York. Mit Dietmar Dath über seine Zusammenarbeit mit dem Kammerflimmer Kollektief. Denn zusammen sind sie die Band mit einem "The" - The Schwarzenbach. Am 21.2. spielen sie z.B. auf Kampnagel. Wer James Chance sehen will, müßte eine Woche später nach Köln reisen.
Online hören
Podcast
- "... Wir reden hier von einem Vaterstaat ..."
- "Budapest" Prozeß in München
- Ich bin ein Hamburger - Episode 54 - Burg-O-Mat in the Bundestag (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
- Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- 275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
- Über Ost/West Kontinuitäten und kulturpolitische Arbeit im kleinstädtischen Raum
- Die fast letzte der Rede der Legislatur des Bundestages hielt heute Kevin Kühnert
- Akzelerationismus (Serie 1502: Ittys Radioséance)
- Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
Blog
- Beschissene Deutsche sind nicht weniger Deutsch, wenn sie beschissen sind
- Jede jetzt zu wählende Regierung
- Polizei Hamburg
- Solange dieses Land sich den Generalstriek verbietet
- Für Maja und Alle, die sich jetzt auf ein neues stonewall vorbereiten müssen
- Playlist SkaTime No. 218 vom 22.02.2025 18:00-19:30 Uhr
- In Ketten ins Gericht: Taz und tagesschau und ND berichten aus Budapest
- Gefangen in Budapest: Majas Prozesserklärung – vorgetragen am 21.02.2025
- klingding radio • im Studio: Jan Wegmann • Frei 21.2.2025 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Lunatics again - Soul Stew Februar 2025
.
Feedback
- danke! das freut "die ganzenMaCh
- Toller Sender! Und tollerMartha (nicht überprüft)
- DANKE, really appreciating aPetit (nicht überprüft)
- hi carlos, vielen dank fürnMaCh
- Hallo FSK! Danke für dieCarlos de Obaldia (nicht überprüft)