neopostdadasurrealpunkshow

plutot tot / plutot tard - das frz Label TOT OU TARD in der neo..Do. 27.2., 17 - 19 Uhr

Auf dem frz. Label Tot ou Tard finden sich "Artisten" wie u.a. Tetes Raides, JP Nataf, Lhasa & Vincent Delerm, Jeanne Cherhal, Jacques Higelin, Francoiz Breut

Zum Festival arabesques....Do. 17 -19 Uhr in der neopost....

Barbara Barberon-Zimmermann wird heute das Festival arabesques vorstellen. In der Programmankündigung heißt es : "Das Festival beginnt mit dem Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar, dem Tag der Signatur des Elysée-Vertrages. Mit Blick auf das Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren stellen wir in der diesjährigen Festivaledition Fragen zu Grenzen, Entfremdung und deren Überwindung in Kunst und Kultur.

Andi Schmidt und Fred Noel zur Situation des Molotow in der neopostdada...., Do. 26.12., 17.00 - 19.00 Uhr

Noch vor der Räumung der Essohäuser, zu deren Komplex auch das Molotow gehört, sprachen wir mit Andi Schmidt und Fred Noel. Für Andi Schmidt sei die Reeperbahn mittlerweile ein Ü-50-Spießerparadies. "Das ist das, was die Stadt Hamburg unter Kultur versteht." Die Reeperbahn als Ort für seichte Unterhaltung. Dass die Stadt Hamburg, zu der man nur 'fuck off' sagen könne, es so schnell hinbekommt, ihr größtes Aushängeschild, die lebendige Club-Kultur-Szene, so nachhaltig zu zerstören, das habe er nicht gedacht....

Andy Giorbino in der neopostdadasurrealpunkshow, Do. 17.00 - 19.00 Uhr

Andy Giorbino macht heute meist meditative Film- und Performance-Musik. Die älteren Hörerinnen und Hörer kennen ihn (vielleicht) als Teil so legendärer Formationen wie den "Geisterfahrern" und "Kastrierten Philosophen" ?

Goldene Zitronen Interview ist nachhörbar auf www.beatpunk.org

Das Interview mit den Goldenen Zitronen, welches in der neopostdadasurrealpunkshow am 10. Oktober gesendet wurde, kann auch auf www.beatpunk.org gehört werden. Allerdings ohne die Sounds.

ITV mit Schorsch Kamerun, Mense Reents und Ted Gaier, Do. 10.10. ab 17.00 h in der neopostdada...

Die Goldenen Zitronen melden sich mit einem neuen Album: "Who 's bad" heißt das Werk und im Pressetext heißt es u.a.: "Die einzigen also, die von sich behaupten könnten, auf Augenhöhe da weiterzumachen wo CAN, DAF et RAF aufgehört haben als es gerade interessant wurde, haben nachgeladen. Jetzt auch mit Melodien!...." Was das genau meinen soll, dazu und zu mehr äußern sich Ted Gaier, Mense Reents und Schorsch Kamerun im Interview mit der neopostdadasurrealpunkshow.
Das Interview ist auch hörbar auf
http://www.beatpunk.org/interviews/die-goldenen-zitronen/

Renate Langgemach zu Gast in der neopostdada, Do. 26.9., 17 - 19 Uhr

Renate Langgemach hat ein sehnsuchtsvolles Buch geschrieben: "Geh du nach Süden", veröffentlicht im Verlag EDITION CONTRA-BASS. Da wir uns gern in existentialistischen Gegenden aufhalten, z.B. in Paris, wo sich die Handlung des Romans abspielt, lag es mehr als nahe, dass wir uns mit der Autorin zu einem verspäteten Fischmarkt-Rundgang verabredeten, als sie vor zwei Wochen aus dem Périgord, wo sie zur Zeit lebt und schreibt, in Hamburg weilte....

Street ArtIst Darco in der neopostdada..., Do. 12.9., ab 17 Uhr

In den Monaten September und Oktober zeigt die OZM Galerie die Ausstellung »In Form«
des Pariser Graffitiwriters Darco. Die Bilder enstanden extra für die Ausstellung im OZM-Artspace.

»In Form« gibt den Hinweis auf die Essenz von Darcos Schaffen und ist die Verbindung von klassischem Stylewriting und informeller Kunst. Seit seiner Kindheit macht er Karate, Mitte der 80er Jahre begann er zu sprühen – dabei beeinflusste die Kampfkunst über die Jahre hinweg maßgeblich seinen körperlichen Ausdruck und somit auch die Formen seines Mal-Stiles.

Emika in der neopostdada, ausnahmsweise am Dienstag, 20.8., ab 17.00 Uhr

Emika versucht den Sprung zwischen klassischen Kompositionen und "dekonstruierten Beats". Am 23.8. tritt sie im Rahmen des Internationalen Kampnagel Sommerfestivals auf. Wir haben vorab mit ihr gesprochen.... und erzählen auch vom Auftritt von BOX, dem Baroque Orchestration X.....

Rodtschenko, Sommerfestival und Stadtfischflex, Do. 8.8., 17 - 19 Uhr

Das Plakatmotiv zur Rodtschenko-Ausstellung im Bucerius Kunst Forum (noch bis zum 15.9.) ist unübersehbar in der Stadt plakatiert. Ortud Westheider wird das Konzept der Ausstellung und die Intentionen des konstruktivistischen Künstlers vorstellen.... wir kümmern uns dann noch um das Kampnagel Sommer Festival und erwarten live im Studio Uwe Bastiansen von Stadtfischflex, die am Freitag, 16.8. mit Gästen auf der MS Stubnitz auftreten werden....

Online hören

.

Social Media

Feedback

Sendungen