Christoph Tornow, Galerist der Golden Hands Gallery, führt durch die Ausstellung "Corporate Identity" von Moses & Taps und beantwortet by the way Fragen zum Verhältnis von Graffiti- und Galerie-Kunst.
neopostdadasurrealpunkshow
PJ Harvey, Iggy Pop und Public Image in der neo, Do. 17 - 19 Uhr
Ohne den Auftritt der Sex Pistols auf dem Festival in Bobital/Frankreich gäbe es die neo.... Denn wir hatten die Chance, O-Töne einer denkwürdigen Pressekonferenz von Johnny Rotten einzufangen. Damit begann unsere Sendung vor gut 8 Jahren. Heute spielt er mit Public Image in der Markthalle! Iggy Pop haben wir (shame on us) leider verpasst, was aber schleunigst nachgeholt wird. Zudem stellen wir "The Hope Six Demolition Project", das neue Album von PJ Harvey vor und sprechen mit Daniel Gerhardt (Spex) und Nadine Lange (Tagesspiegel)über ihre jeweiligen Rezensionen.
Geniale Dilletanten stellen sich gerne aus. Auch in der neopost... 14.4. 17-19 Uhr.
Noch bis zum 30.April ist im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg eine Ausstellung zu und mit den Genialen Dilletanten zu sehen und zu hören. Wir waren bei der PK kurz vor Eröffnung dabei und haben mitgeschnitten und -gefragt, u.a. Wolfgang Müller, Jochen Arbeit, Michael Kellner, die KuratorInnen Mathilde Weh und Dennis Konrad.
Und darum geht es laut Programm des MfKG:
Dada global..... in der neo.... 11.2. von 17.00 - 19.00 Uhr
Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtsjahr 2016 führt DADAs Geburtsort Zürich prominent an. Während das "Geburtshaus" von DADA, das Cabaret Voltaire in der Spiegelgasse 1, unter der Leitung von Adrian Notz seine "Obsession DADA" mit täglichen "Offizien" zelebriert, GedenkDADAdiensten an meist vergessene DADAistInnen, knüpft das Kunstmuseum Zürich da an, wo DADA längst über alle Berge war, an seinem kurzen Höhepunkt, der auch sein Ver- und Auseinandergehen schon ansichtig werden ließ.
Hannah Höch, die Frauen der Sturm-Bewegung und von Dada, Germaine Krull...in der neo....Do. 26.11. zw. 17.00-19.00 Uhr
Dr. Ina Boesch, Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Publizistin zur europäischen Avantgarde in Politik und Kunst, hat in diesem Jahr das Buch "Die Dada. Wie Frauen Dada prägten" im Verlag Scheidegger & Spiess herausgegeben und folgende Schweizer Wanderausstellung kuratiert: "Die Dada La Dada She Dada. Eine Ausstellung, die erstmals die Frauen ins Zentrum von Dada stellt." (bis 10.1.2016 im Manoir de Martigny). Wir sprechen mit ihr über Wirken und Vergessen der "DADA.-Damen" und ihr unerschöpftes Aufbruchs-Potential.// In der Schirn Kunsthalle Frankfurt zeichnet Frau Dr.
Update existentialiste? Les Blondes, Puta Guerilla und Les Hurlements de leo, Do. 8.10. in der neopostdada ab 17.00 Uhr
Auf der diesjährigen Fete de l Humanite bei Paris sorgte nicht nur der Auftritt von Juliette Gréco für das, was sich mit dem Wort Furore veilleicht am besten umschreiben/bezeichnen lässt. Nicht minder imposant der Auftritt von Triggerfinger. Und die Chance, Bands wie les Hurlement de leo wiederzusehen und Puta Guerilla und Les Blondes neu zu entdecken. Das Ganze eingerahmt durch politische Diskussionen, denen der Auftritt von Yanis Varoufakis gezeigt hat, woran es der politischen Linken fehlt....
Klaus Maeck im ITV zu "B-Movie", 17 - 19 Uhr, in der neopostdada....
Als Hommage an den Westberliner Underground der 80er Jahre ist "B-Movie - Lust & Sound..." gedacht. Der Film skizziert das vibrierende (Nacht-)leben einer kreativen subkulturellen Szene, die es so nicht mehr gibt, an die sich aber nicht nur Iggy Pop und David Bowie gern erinnern. Wir begrüßen als Gast Klaus Maeck, einen der Regisseure dieses Films, über den der Hollywood Reporter schreibt: "An appealing memoir of a wild memoir." Dass der Film auch funktioniert dank der erschreckend zeitgemäß scheinenden Musik werden wir hören.
Peter Hein im ITV: Do. 10.9. 17-19 Uhr, neopostdadasurrealpunkshow
Aus Anlaß des neuen Fehlfarben-Albums "Über Menschen..Unter Tieren" sprechen wir mit Peter Hein, dem Sänger der Traditions-Punk-Band über den Dinge Stand.
Neues von Moriarty, Congopunq und FFS in der neo....heute ab 17.00 Uhr
Moriarty, Congopunq und FFS in der heutigen neopostdadasurrealpunkshow. Epitaph heißt der Titel der neuen CD von Moriarty, die vor kurzem in der Fabrik auftraten. Congopunq dürften hierzulande kaum bekannt sein, und wenn deren Konzertplakat nicht so schrill verrückt gewesen wäre, hätten wir deren Konzert in Cannes voll verpasst, aber so war es ein Dada-Dance-Spaß. Zu und über FFS gäbe es jede Menge zu sagen.
Dr. Dimitrij Belkin zu Rainer Werner Fassbinder und seinen antisemitischen Affinitäten und Provokationen
https://www.freie-radios.net/71415
Dr. Dmitrij Belkin, Historiker, Ausstellungsmacher, Publizist, Referent beim jüdischen Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk in Berlin, äußert sich zu Rainer Werner Fassbinder und seinen antisemitischen Affinitäten und Provokationen. Das Interview wurde aus Anlaß der Ausstellung "Fassbinder - JETZT" im Martin Gropius Bau Berlin und des Artikels von Dr. Belkin in der taz geführt.http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artik...
Online hören
Podcast
- "... Wir reden hier von einem Vaterstaat ..."
- "Budapest" Prozeß in München
- Ich bin ein Hamburger - Episode 54 - Burg-O-Mat in the Bundestag (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
- Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- 275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
- Über Ost/West Kontinuitäten und kulturpolitische Arbeit im kleinstädtischen Raum
- Die fast letzte der Rede der Legislatur des Bundestages hielt heute Kevin Kühnert
- Akzelerationismus (Serie 1502: Ittys Radioséance)
- Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
Blog
- Beschissene Deutsche sind nicht weniger Deutsch, wenn sie beschissen sind
- Jede jetzt zu wählende Regierung
- Polizei Hamburg
- Solange dieses Land sich den Generalstriek verbietet
- Für Maja und Alle, die sich jetzt auf ein neues stonewall vorbereiten müssen
- Playlist SkaTime No. 218 vom 22.02.2025 18:00-19:30 Uhr
- In Ketten ins Gericht: Taz und tagesschau und ND berichten aus Budapest
- Gefangen in Budapest: Majas Prozesserklärung – vorgetragen am 21.02.2025
- klingding radio • im Studio: Jan Wegmann • Frei 21.2.2025 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Lunatics again - Soul Stew Februar 2025
.
Feedback
- danke! das freut "die ganzenMaCh
- Toller Sender! Und tollerMartha (nicht überprüft)
- DANKE, really appreciating aPetit (nicht überprüft)
- hi carlos, vielen dank fürnMaCh
- Hallo FSK! Danke für dieCarlos de Obaldia (nicht überprüft)