Redaktion 3

redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
http://rottensystem.blogsport.eu/

Andreas Urban: „Überwachen und Strafen 2.0. Zur Rückkehr des repressiven Strafrechts in der Krise der Arbeitsgesellschaft“: Die mit dem Reifwerden des „prozessierenden Widerspruchs“ (Marx) zusehends fortschreitende Krise der kapitalistischen Arbeitsgesellschaft bringt auch hierzulande heute kaum noch übersehbare Prekarisierungs- und Verelendungstendenzen hervor.
Damit ergibt sich systemimmanent die Notwendigkeit – aber offensichtlich auch die Schwierigkeit –, die in der Bevölkerung grassierende Verelendung politisch zu verwalten. Ein wesentliches Instrument hierfür war stets und ist bis heute das Strafrecht. Nicht von ungefähr ist das „Bestrafen der Armen“ (Loïc Wacquant) in den letzten Jahren auch in der akademischen Kriminologie und Kriminalsoziologie zunehmend in den Fokus gerückt und wird allenthalben eine „punitive Wende“ (David Garland) des Strafrechts diagnostiziert – dies allerdings, ohne jene Tendenzen gesellschaftstheoretisch in der fundamentalen Krise der Arbeitsgesellschaft zu verorten und auf diese Weise hinreichend erklären zu können. In diesem Vortrag sollen daher einige Überlegungen zum Zusammenhang von Krise der Arbeit und aktueller Rückkehr des repressiven Strafrechts angestellt werden. Teil 3 der 4teiligen Reihe vom exit!-Seminar 2018 „Klasse und soziale Frage“


redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
http://rottensystem.blogsport.eu/
Roswitha Scholz „It’s the class, stupid!?Degradierung, Deklassierung und die Renaissance des Klassenbegriffs“:

Wurden Theorien der sozialen Ungleichheit seit den 1980ern durch die Individualisierungsthese von Ulrich Beck und Theorien zu Milieu, Subkultur und Lebensstil gleichsam auf ein Nebengleis geschoben, so kam es in den 2000er Jahren nicht zuletzt im Gefolge von „Hartz IV“ zu Diskussionen um den Abstieg bzw. die Abstiegsängste der Mitte. Mittlerweile nun kehrt man weithin wieder zur Diagnose einer Klassengesellschaft, wenngleich in neuem Gewand zurück. Der Vortrag geht zum einen auf den Ansatz von Oliver Nachtwey ein, da er in der Überprüfung der Beckschen Annahme „Jenseits von Klasse und Stand“, die in den 1980er Jahren über die Sozialwissenschaften hinaus maßgeblich war, zu dem Ergebnis kommt, dass die heutige Gesellschaft eine „Abstiegsgesellschaft“ im Kontext modifizierter Klassenverhältnisse ist; zum anderen werden die Überlegungen von Ulf Kadritzke zum angeblichen „Mythos Mitte“ ins Visier genommen, der, so der Untertitel seines Büchleins „Die Entsorgung der Klassenfrage“ beklagt, da, wie gesagt, die Mittelschicht ein bevorzugtes Feld der Untersuchung seit Mitte der 2000er Jahre war. Die zentrale These ist hierbei nach wie vor, dass der Klassenbegriff, wie modifiziert auch immer, ungeeignet ist, soziale Disparitäten und Ausgrenzungen in der fortgeschrittenen Phase des „Kollaps der Modernisierung“ zu fassen. Teil 2 der 4teiligen Reihe vom exit!-Seminar 2018 „Klasse und soziale Frage“


redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
http://rottensystem.blogsport.eu/
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
http://rottensystem.blogsport.eu/
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de
redaktion3 [at] fsk-hh [dot] org
https://exit-lesekreis-hh.de

Online hören

.

Social Media

Feedback

Sendungen