Der Frühling hält zaghaft Einzug und fügt dem gleichmäßig-grauverwaschenen Farbton der zurückliegenden Monate die ersten freundlichen Tupfer hinzu, der Beginn einer allmählichen Verwandlung, oder wie Phillip Otto Runge es in einer Art Offenbarung notierte: „Und die Farben sind in die Welt gekommen, das ist: Blau und Rot und Gelb.“
Nach und nach werden sich diese vereinzelten Anzeichen zu einer Symphonie der Farben steigern, bis sie wieder mit einem dunklen, fast wie mit Kohle bestäubten Grau enden. Doch vorerst beginnt die äußere Welt sich noch vorsichtig an ihre neue Farbgebung heranzutasten.
Die Music Box möchte sie daher in ihrem Bestreben, nach und nach alles in einen wundersamen Farbenrausch zu verwandeln, unterstützen und fragt nach Musik, die die zahllosen Farben in all ihren Abstufungen und Schattierungen feiert, von Perlgrau, diesem schmutzigen Weiss mit leichtem bläulichen Schimmer bis zum lakritze- oder schuhwichsfarbenen Schwarz, von Blutpfirsichrot bis zum metallisch schimmernden Pfauengrün, von einem tiefen Frostblau hin zum Goldocker und zum Schluss vielleicht ein paar Paukenschläge aus Zinnoberrot und Chromgelb.
Die gesamte Farbpalette steht zur Verfügung, damit ihr musikalisch und auch textlich gedacht werden kann. Unter der Studionummer 432 500 46 kann jede Art von Musik zu und über Farben eingespielt werden. Aber vielleicht kommen wir auch dazu, Musik nach Farben zu hören, wie z.B. Kompositionen auf dem Farbenklavier, oder uns mit den unterschiedlichen Entwicklungen der Farblichtmusik zu befassen. Oder wir versuchen einen Farbspaziergang zu praktizieren, wie William Burroughs ihn vorschlägt: „Eine andere Übung, die sehr effektiv ist, ist das Gehen auf Farben. Suchen Sie sich alle Rottöne in einer Straße heraus und konzentrieren Sie sich nur auf rote Objekte – Ziegelsteine, Lampen, Pullover, Schilder. Wechseln Sie zu Grün, Blau, Orange, Gelb.“
Oder wir stellen die Frage nach der schönsten Farbe der Welt. Und mit dieser und all den anderen verwandeln wir den Äther über der Stadt in ein bunt schillerndes Fest aus Farben und Radiowellen und begrüßen eine neue Zeit.
Sonnabend 20-23 Uhr: Lignas Music Box - FARBEN
Online hören
Podcast
- Female Futures: Gewalt in der Beziehung - Ausschnitt eines Podiumsgesprächs in der Körber-Stiftung (22. Januar)
- Coronazahlen: Welche Daten werden heute noch erfasst und wie lassen sie sich auswerten? (Serie 1498: Schnauze voll)
- Auf der Suche nach Antworten der faschistischen Reaktion zu entkommen
- Demokratie im Begriff des Zerfalls - in Deutschland und anderswo. (Serie 1341: Dünnes Eis)
- Die letzte Rede nach der Abstimmung: ..."gebt nicht auf - wehrt Euch - gegen den Faschismus in diesem Land - auf die Barrikaden"... (Heidi Reichinnek)
- Radio Radau #41 (Serie 1427: Radio Radau)
- Hamburg mit AfD - Polizei auch nach dem Wechsel an der Spitze solide auf Schill Kurs
- Für die Sieben - Eine nächste Etappe im antifaschistischen Abwehrkampf
- --- DÜNNES EIS - Das Klimagazin im Januar 2025 --- (Serie 1341: Dünnes Eis)
- ‚Feministische Positionen nach dem 7.Oktober 2023‘ mit Veronika Kracher, Koschka Linkerhand, Cordula Trunk und Lara Wenzel Sendung vom 13.01.2025 (Serie 1502: Ittys Radioséance)
Blog
- Hörspielpremiere | heute | 08.02.25
- Sonnabend 20-23 Uhr: Lignas Music Box - FARBEN
- UB Radio Salon #830 - UB After School Favorites... (so, 09.02.25, 22-0.00 uhr)
- recycling: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. (03.02.2025)
- Das Verfassungsgericht in Sachen Maja:
- Mondo Bizarro Punkrock Radio Magazin am 06.02.2025
- AUSFLUG 3.2.25 Trump und Indigenous Americans
- Freier Sender Kurs (Radio Workshop) am 8. Februar, this Saturday
- archive & augenzeugen: Geins't Nait - A Consommer Sans Moderation/Klanggalerie (04.02.25, 14-15 uhr)
- die ganze platte: Urs Leimgruber - Air Vol.2, Disc 1/Creative Works Records (di, 04.02.25, 13-14 uhr)
.
Feedback
- Petit (nicht überprüft)
- Carlos de Obaldia (nicht überprüft)
- Johann (nicht überprüft)
Kommentar hinzufügen