Weblog von gottfried penselin

Jazz oder nie am 5.12. von 17-19:30 Uhr: Chicago aktuell

Als wir vor einigen Jahren den Gitarristen Elliott Sharp in unserer Sendung zu Gast hatten, haben wir ihn gefragt, was für ihn gute Musik auszeichnet. Er hat geantwortet:
"Good music: changes the feeling, changes the chemistry, changes the view of the world, makes life change."

Playlist: Jazz oder nie: Klarinette, Klarinette!

1. David Murray/Milford Graves: Under and over; Real Deal
2. David Murray Black Saint Quartet: Banished; Sacred Ground
3. Benny Goodman: Dear old Southland; Entwicklung des Jazz 1
4. Benny Goodman: Dinah; Sampler "Jazz Gallery"
5. Sidney Bechet: Royal Garden Blues; Une histoire des Géants du
Jazz
6. David Murray Big Band: Bechet´s Bounce; Live at Sweet Basil 1
7. Gunter Hampel Galaxie Dream Band: Are you Phoenix? Celestial
Glory
8. John Carter: Buddy Red, doing the funky Butt; A Suite of early
American Folk Pieces

Jazz oder nie am 7.11.20, 17-19:30 Uhr: Klarinette, Klarinette!

Die Klarinette im Jazz-hmm- offensichtlich nicht jedermensch´s Sache - eine Hälfte von "Jazz oder nie" möchte davon verschont bleiben und so trifft es sich gut, dass es diesmal eine Ein-Personen- Moderation wird, die die Gelegenheit ergreift- und so wird es in der aktuellen Ausgabe um die Klarinette gehen; Benny Goodman, klar, Sidney Bechet: Namen, die in unserer Sendung selten auftauchen, da wir uns schwerpunktmäßig eher aktuelleren Strömungen im und um den Jazz herum widmen; aber einen kleinen Schlenker in traditionellere Subgenres wie z.B. den Swing wird es dann schon geben!

Jazz oder nie, 5.9.; Tracklist: Chicago

1. Gil Melle: Wild Fire; The Andromeda Strain (Soundtrack)
2. Exploding Star Orchestra: Awaken the World; Galaxy Parables Vol.1
3. Exploding Star Orchestra: Sting Ray and the beginning of Time,
Pt.3: Psycho, Tropic, Electric; We are all from somewhere else
4. Exploding Star Orchestra: Entrances/Two; Bill Dixon with the
Exploding Star Orchestra
5. Chicago Underground Quartet: Blow up; Playground
6. Robert Barry/Fred Anderson: Bouncing; Duets 2001
7. Chicago Underground Duo: Access and Enlightment; Axis and En-
lightment

Jazz oder nie am 5.9.20, 17-19 Uhr: Chicago

Nachdem wir uns in der August-Ausgabe mit dem Gitarristen Jeff Parker und seinen diversen Projekten (die er überwiegend mit Musiker*innen aus dem Chicagoer Tortoise-/Istope 217-/AACM- Umfeld realisiert) beschäftigt haben, soll die heutige Sendung das weitere Umfeld in Chicago zum Thema haben: die verschiedenen "Inkarnationen" des Chicago Underground, das Exploding Star Orchestra, den Kornettisten Rob Mazurek und viele andere, die Labels (Thrill Jockey, Delmark..), Clubs (Velvet Lounge, Empty Room...) und natürlich die musikalische Tradition, in der die Musiker*innen stehen.

Gemeinschaftssendung der MR: Fusion: Festival (ausgefallen) und Genre (lebt immer noch); Tracklist

1. Alivemutherforya: Anteres-the star; Alivemutherforya
2. Return to forever: You´re everything; Light as a feather
3. Flora Purim: Cravo e Canela; 500 Miles high- Live in Montreux
4. Bunny Brunel: You; Touch
5. Miles Davis: Jack Johnson (excerpt); Jack Johnson
6. Patrice Rushen: Hoar right now: Prelusion
7. Herbie Hancock: Quasar; Crossings
8. Laboratorium: Flamenco na miekko; Aquarium live Nr. 1
9. Caldera: Sky Islands; Sky Islands

Jazz oder nie, 1.8.: Jeff Parker- Tracklist

1. Tortoise: Eros; Standards
2. Tortoise: The Equaton; TNT
3. Chicago Underground Orchestra: Blow up; Playground
4. Tortoise/The Ex: Heating; In the Fishtank
5. Jeff Parker+ The New Breed: Like Coping; Like Coping
6. Jeff Parker+ The New Breed: Three for L; Suite for Max Brown
7. John Coltrane: After the Rain; Impressions
8. Jeff Parker+ The New Breed: After the Rain; Suite for Max Brown
9. Jeff Parker+ The New Breed: Go away; Suite for Max Brown
10.Jeff Parker+ The New Breed: Get dressed; The New Breed
11.Jeff Parker+ The New Breed: Executive Life; The New Breed

Jazz oder nie am Samstag, 1.8., 17-19:30 Uhr: Jeff Parker

Der Gitarrist Jeff Parker, Los Angeles-/Chikago-basiert, hat ein neues Album, veröffentlicht bei International Anthem, am Start: "Suite for Max Brown". Wir nehmen die Veröffentlichung zum Anlass, um uns näher mit Jeff Parker, den einige vielleicht als Gitarrist von Tortoise kennen, zu beschäftigen. Ursprünglich für die Juli-Ausgabe von "Jazz oder nie" als Double Feature mit Shabaka Hutchings geplant (da hatten wir zuviel für eine Sendung vor, obwohl die Kombi interessant schien, widmen wir nun Jeff Parker eine ganze Sendung....is auch besser so....

"Jazz oder nie": Shabaka Hutchings und Jeff Parker; Tracklist

1. Shabaka Hutchings: Ashram; ARE Project
2. Sun Ra Arkestra: Enlightment; Jazz in Silhouette
3. MA: We need two; The Last
4. Acoustic Ladyland: Ludwig van Ramone; Last Dance Disco
5. Chris McGregor Septet: Up to Earth; Up to earth
6. Shabaka and the Ancestors: Joyous; Wisdom of Elders
7. John Coltrane: Part IV: Psalm; A Love Supreme
8. Shabaka and the Ancestors: They who must die; We are sent here by
history
9. Sons of Kemet: Harriet Tubman; Your Queen is a reptile
10.The Melodians: The Rivers of Babylon; ?
11.Sons of Kemet: The Rivers of Babylon;

"Jazz oder nie" am 4.7.20: Shabaka Hutchings und Jeff Parker

"Hast Du schon eine Idee für die nächste Sendung?"
"Hmmm... wir könnten was zu Jeff Parker machen oder auch zu Shabaka Hutchings..."
"Ok, wie wärs mit einer Sendung über Shabaka Hutchings und Jeff Parker?"
"Ja, warum nicht! Gut, is gebongt"
Wie zu erkennen ist, ist das Thema der aktuellen Ausgabe von "Jazz oder nie" ein Zufallsprodukt- aber vielleicht ergibt sich ja noch ein tieferer Sinn...

Online hören

.

Social Media

Feedback

Sendungen