1. Diverse:London Brew Pt.1; London Brew
2. Polar Bear: Fluffy; Held on the tips of fingers
3. Polar Bear: Peepers; live
4. Acoustic Ladyland: Something beautiful; Camouflage
5. Acousic Ladyland: Iggy; Last chance disco
6. James Chance& The Contortions: I can´t stand myself; live
7. Melt yourself down: Fix my life; Melt yourself down
8. Shabaka and The Ancestors: Those who must die; We are sent here by
history
9. Sons of Kemet: Inner Babylon; Burn
10.Polar Bear: Don´t let feelings go; Same as you
11.Leafcutter John: Stepper Motor; Yes! Come parade with us
Weblog von gottfried penselin
Jazz oder nie: Polar Bear und Umfeld; Tracklist
Gemeinschaftssendung der MR: Musik aus unserer Jugend; Tracklist
1. Canned Heat: On the road again; Best of
2. Little Richard: Lucille
3. Donovan: Jennifer, Juniper
4. Herman van Veen: Weg da
5. Thelonious Monk: Misterioso; At the Five Spot
6. Belly: Star; Star
7. T-Love: Ona I ona; Chlopaki ni placza
8. T-Love: Chlopaki ni placza; Chlopaki ni placza
9. Gateway (J.Abercrombie,D.Holland,J.de Johnette) Back-Woods Song
10.Sleater Kinney: Heart attack; Call the Doctor
11.Shakti: La Danse du Bonheur; A handful of beauty
12.Chumbawamba: Prolog/How to get your band on TV; Pictures of star-
ving children sell records....
13.Crass: Mother
Jazz oder nie am Samstag, 1.2., 17:00-19:30 Uhr: Polar Bear und Umfeld
Polar Bear ist natürlich englisch für Eisbär, bezeichnet aber auch eine britische Band gleichen Namens, um die sich weitere Bands und Musiker*innen aus der jüngeren, sehr interessanten britischen Musikszene tummeln.
Gemeinschaftssendung der MR: Musik aus unserer Jugend: Donnerstag, 30.1. von 17-19 Uhr
Hier kommt eine weitere Folge unserer Beschäftigung mit der Musik, die wir in jungen Jahren gehört haben. Es wird alles gespielt: Musik, die wir mittlerweile peinlich finden, die uns nicht (mehr) vertretbar erscheint, die wir immer noch gern hören, mit der wir besondere Ereignisse verbinden (sicher wird es Dönekes und Anekdötchen geben) usw. usf.!
Hört doch mal rein, kommentiert, ruft an......
Jazz oder nie: Teller Buntes; Tracklist
1. Jazzrausch Big Band: What it is; Techné
2. Jason Nazary, Saint Abdullah: Evicted in the morning; Evicted...
3. Jason Nazary, Saint Abdullah: Shot of a cucumber; Evicted...
4. Sexmob: Fletcher Henderson; The Hard Way
5. Steven Bernstein: Manishtana; Diaspora Soul; Diaspora Soul
6. Sote: Wvtbisspxzagros; Sound system Persepolis
7. Sote Ministry of tall tales; Rain of Insanity
8. The Choir Invisible: The Audition; Town of two faces
9. Pulled by magnets: nowhere nothing; Rose golden doorways
10.Carmel: Jazz Robin; Everybody´s got a little....Soul
Jazz oder nie am Samstag, 4.1. um 17 Uhr: Teller Buntes
Kann es sein, dass es zu viel gute Musik gibt? Nein, eigentlich nicht, und es ist auch schön, dass der Pool an interessanter, gerade noch unbekannter Musik sich immer wieder erneuert. Vielleicht liegt es auch daran, dass es zu viele zu positive Rezensionen in Zeitschriften gibtt..... wobei es bei Jazz oder nie sicherlich auch nicht scharfrichterlich zugeht.... wie dem auch sei, jedenfalls liegt da wieder ein Stapel neuer oder wieder entdeckter Produktionen, die darauf warten, Euch vorgestellt zu werden.... ohne Konzept und vorherige Absprachen.
Die Ausgabe von Jazz oder nie am
Jazz oder nie: McCoy Tyner vs. Herbie Hancock; Tracklist
1. Miles Davis: So what; Kind of Blue
2. John Coltrane: My favourite things; My favourite things
3. Herbie Hancock: Watermelon man; Taking off
4. Miles Davis: E.S.P.; E.S.P.
5. McCoy Tyner, Joe Henderson...: Isotope; Faces of nature
6. Miles Davis: Black comedy; Miles in the sky
7. Herbie Hancock: On Green Dolphin Street; The Piano
8. McCoy Tyner: On Green Dolphin Street; live
9. Herbie Hancock: Ostinato; Mwandishi
10.McCoy Tyner: Celestial Chant; Trident
11.Herbie Hancock: Rain Dance; Sextant
12.Herbie Hancock: Watermelon man; Headhunters
13.McCoy Tyner: The wanderer; Extensions
Jazz oder nie am Samstag, 7.12., 17:00-19:30 Uhr: McCoy Tyner vs. Herbie Hancock
Warum Herbie Hancock und McCoy Tyner, beide große Pianisten des Modernen Jazz mit jeweils enormem Output, in einer Sendung gegeneinander stellen?
Weil sie seit den 1960er Jahren, mit Beginn ihrer Solokarrieren (nachdem sie beide schon in jungen Jahren im Rampenlicht gestanden hatten) ganz unterschiedliche Wege gegangen sind.
Tyner wurde bekannt als Pianist des "klassischen" John Coltrane Quartetts, Hancock war zur gleichen Zeit im Miles Davis Quintett. Coltrane hatte in den 1950er Jahren bei Miles Davis gespielt, es gibt also so etwas wie gemeinsame Wurzeln.
Jazz oder nie: Robert Wyatt und die Canterbury Szene, Teil 2: Tracklist
1. Robert Wyatt: Gharbadzegi; live
2. Kevin Ayers: Reinhardt and Geraldine; Shooting at the Moon
3. Mike Oldfield: Extracts from star´s end; Boxed
4. Terry Riley: In C; excerpt
5. King Crimson: 21st Century Schizoid Man; In the Court of Krimson
King
6. King Crimson: Lark´s Tongues in Aspik, Pt.1; Lark´s Tongues in...
7. Yes: Close to the Edge; Close to the edge
8. Chris McGregor: You ain´t gonna know me cos you think you know
me; Live at Toulouse
9. Daevid Allen: White neck Blues; Banana moon
10.Daevid Allen: Stoned innocent Frankenstein; Banana moon
Jazz oder nie am Samstag, 2.11.24, 17-19:30 Uhr: Robert Wyatt und die Canterbury Szene, Teil 2
In der ersten Folge über Robert Wyatt und die Canterbury Szene konnten wir schon einiges aus dieser, vor allem in den 70er und 80er Jahren sehr lebendigen Community spielen und haben auch die Wege der Musiker*innen in den Folgejahren bis jetzt verfolgt. Es hat sich gezeigt, wie stiloffen und miteinander verwoben die verschiedenen Formationen agiert haben.
Online hören
Podcast
- "... Wir reden hier von einem Vaterstaat ..."
- "Budapest" Prozeß in München
- Ich bin ein Hamburger - Episode 54 - Burg-O-Mat in the Bundestag (Serie 1172: Ich bin ein Hamburger)
- Das Persönliche Budget - eine gute Theorie mit dürftiger Praxis (Serie 1498: Schnauze voll)
- Lx Radio Februar 2025: Queer Pride Dresden und Bundestagswahl (Serie 1257: Lx Radio - queerfeministische Thoughts & Sound)
- 275 Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Entscheidung (Serie 190: 17grad)
- Über Ost/West Kontinuitäten und kulturpolitische Arbeit im kleinstädtischen Raum
- Die fast letzte der Rede der Legislatur des Bundestages hielt heute Kevin Kühnert
- Akzelerationismus (Serie 1502: Ittys Radioséance)
- Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
Blog
- In Ketten ins Gericht: Taz und tagesschau und ND berichten aus Budapest
- Gefangen in Budapest: Majas Prozesserklärung – vorgetragen am 21.02.2025
- klingding radio • im Studio: Jan Wegmann • Frei 21.2.2025 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+
- Lunatics again - Soul Stew Februar 2025
- Mondo Bizarro Punkrock Radio Special: YxZ=MB
- ... was D angeht
- Warum hat Trump bislang nicht die Frage beantwortet Auf welcher Seite des Bürgerkriegs stehen Sie, Mr. Präsident?n
- BuTaWahl 2025 und die nächste Wahl: Wo es ist - soll ich werden
- "Budapest" Prozeß in München
- die ganze platte: DUO PEYLET-CUNIOT - KLEZMER, NIGUNS AND CO/Buda Musique (di, 18.02.25, 13-14 uhr)
.
Feedback
- danke! das freut "die ganzenMaCh
- Toller Sender! Und tollerMartha (nicht überprüft)
- DANKE, really appreciating aPetit (nicht überprüft)
- hi carlos, vielen dank fürnMaCh
- Hallo FSK! Danke für dieCarlos de Obaldia (nicht überprüft)