USA
Aaron Dilloway ist nicht nur betereiber von Hanson Records, sondern er war auch mitglied von Wolf Eyes. Unter seinen eigenen namen veröffentlicht er auf unzähligen cassetten, cdrs, platten und cds, hautsächliche eine musik die durch loops von alten, nicht mehr gebrauchten schallplatten besteht, die er durch ein analoges echosystem jagt. Eine anderer musikalischer schwerpunkt von Aaron ist es mit kontaktmikrofonen eine noisige, rythmische struktur zuerschaffen, die er wiederum durch sein echosystem schickt. Ein sehr intressantes nebenprojekt von ihm ist, mit syntheziers so ein art von musik zu erzeugen, wie sie schon Conrad Schnitzler gemacht hat.
Am 22. Juni letzten jahres tratt er im fsk-foyer, zusammen mit Tom Smith von TLASINLA, auf und wir werden sein livemittschnitt in der sendung präsentieren. Leider ist visuelle seite der performace nicht dokumientiert, den ein aktionistischer einsatz beim musik machen fehlt hier ganz.Wir werden aber auch einige seiner studioaufnahmen präsentieren. Mit dabei ist diesmal Michael von Fragment Factory, der den livemittschnitt veröffentlicht hat.
Ansonsten altbewährtes und neues aus den bereichen industrial, ambient/drone, gitarrenlärm, noise, elektro-akustik, improvisation und neuer musik.
Kontakt: wp666 [at] gmx [dot] de
2-hours of live experimental/electronic/noise/collage/improv by the folks who bring you Big City Orchestrae & UBUIBI (www.ubuibi.org). Netcast on DFM Radio Television International (www.dfm.nu), 17 February 2013
Gefördert von radio gagarin.
2-hours of live experimental/electronic/noise/collage/improv by the folks who bring you Big City Orchestrae & UBUIBI (www.ubuibi.org). Netcast on DFM Radio Television International (www.dfm.nu), 8 July 2012 with Big City Orchestrae...
Gefördert von Radio Gagarin
Dieses jahr ist Marten Van Oers, alias Het Zweet, aus den niederlanden mit 54 jahren gestorben, anlaß für radio gagarin genung, um eine seiner cassetten zu präsentieren.
Het Zweet haben anfang der 1980er jahre einige cassetten und eine lp beim deutschen label Dossier veröffentlicht. Seine musik kann man als tribal-industrial beschreiben werden und gehört stilistisch in die ecke von bands wie Einstürzende Neubauten oder Test Department. Genauso wie diese sachen, haben sich anfang 80er viele experintalmusiker als neoprimitive verstanden: nicht einverstanden mit der herrschenden kultur suchten sie inspiration in fremden kulturen. Genauso wie EN und TD, die beide auf einen hamburger weltmusikfestival in den 1990er jahre spielten, hätte Het Zweet genauso auch dahin gepaßt, wenn er nicht plötzlich aufgehört hätte solche musik zu machen.
Er benutzte in seiner musik den massiven einsatz von tape-loops, die er mit selbstgebauter perkussion bespielte, umso einen tranceeffekt zu erzielen. Das ist natürlich etwas ganz anderes, als das in der heutigen tanz- und weltmusik übliche samplen von exotischen instrumenten, meist mit den hintergrund langweilige musik mit exotik aufzupeppelen. Erschien ist die cassette beim us-amerikanischen label Sound Of Pig Music von Al Margolis, der über 280 cassetten von internationalen experimental künstler_innen veröffentlich hat. Wenn ihr noch intresse an diese cassette hat, macht al gerne für euch eine kopie.
www.discogs.com/artist/het+zweet
Für Sound Of Pig Music: pogal [at] pogus [dot] com
Für a&a: wp666 [at] gmx [dot] de
2-hours of live experimental/electronic/noise/collage/improv by the folks who bring you Big City Orchestrae & UBUIBI (www.ubuibi.org). Netcast on DFM Radio Television International (www.dfm.nu), 10 February 2013
Gefördert von radio gagarin.
Online hören
Podcast
- Über Ost/West Kontinuitäten und kulturpolitische Arbeit im kleinstädtischen Raum
- Die fast letzte der Rede der Legislatur des Bundestages hielt heute Kevin Kühnert
- Akzelerationismus (Serie 1502: Ittys Radioséance)
- Quarantimes 161: Ernst sein ist Alice (Serie 1217: Quarantimes - das Nachtmagazin)
- Alltag und Gegenwehr: Aus der Arbeit des Hamburger Sinti Vereins
- recycling: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. (03.02.2025)
- Antiziganismus in Hamburg und das Gedenken an Oberwart
- Female Futures: Gewalt in der Beziehung - Ausschnitt eines Podiumsgesprächs in der Körber-Stiftung (22. Januar)
- Coronazahlen: Welche Daten werden heute noch erfasst und wie lassen sie sich auswerten? (Serie 1498: Schnauze voll)
- Auf der Suche nach Antworten der faschistischen Reaktion zu entkommen
Blog
- Das Außenministerium wendet sich ihrer Aufgabe zu:
- radio gagarin playlist vom 14.02.25
- Playlist - Doctore Xyramat - 14.2.25
- Doctore Xyramat - 14.2.25
- Veranstaltung am Mittwoch: Noch mehr Gründe für Solidarität – Keine Auslieferung nach Ungarn!
- die ganze platte: V.A. - HERZ AUS G.R.O.S.S. LIVE AKT 2, cd 1/Ferns Recordings (di, 11.02.25, 13-14 uhr)
- Hörspielpremiere | heute | 08.02.25
- Sonnabend 20-23 Uhr: Lignas Music Box - FARBEN
- UB Radio Salon #830 - UB After School Favorites... (so, 09.02.25, 22-0.00 uhr)
- recycling: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland. (03.02.2025)
.
Feedback
- DANKE, really appreciating aPetit (nicht überprüft)
- hi carlos, vielen dank fürnMaCh
- Hallo FSK! Danke für dieCarlos de Obaldia (nicht überprüft)
- Hi Johann! Hier findest DunMaCh
- Juhu, wie heißt das tolleJohann (nicht überprüft)